
Am Dienstag Vormittag gegen 11:00 Uhr wurden wir nach einer weiteren Kontrollfahrt aufgrund eines Unwetterschadens in der Augasse alarmiert. Eine Uferböschung wurde stark beschädigt und drohte weiter nachzurutschen. Dank des raschen Eingreifens von vier Feuerwehren sowie externen Helfern konnte eine größere Gefahr abgewendet werden.
Insgesamt waren 32 Feuerwehrleute und 9 Helfer von externen Firmen im Einsatz. Gemeinsam konnten wir mit 45 Bigpacks, gefüllt mit Sand, sowie 300 Sandsäcken das Abrutschen der Uferböschung verhindern.
Während des Einsatzes wurden wir um 14:00 Uhr zu einem ausgelösten Brandmelder bei der Fa. Wewalka alarmiert. Dieser wurde von der FF Theresienfeld in Zusammenarbeit mit 2 Mann der FF Sollenau abgewickelt. Es handelte sich zu unserem Glück um einen Fehlalarm.
Ein besonderer Dank gilt der FF Theresienfeld, die uns seit 13:00 mit einer tatkräftigen Mannschaft unterstützt hat. Die Sandsäcke wurden uns von der FF Eggendorf zur Verfügung gestellt und gemeinsam mit der FF Ebenfurth zum Einsatzort transportiert.
Die Organisation des Einsatzes erfolgte in Zusammenarbeit mit dem BFÜST Wiener Neustadt. Zur Koordination wurde eine Einsatzleitung eingerichtet, um den Einsatz zu dokumentieren und die Abläufe zu steuern. Mithilfe eines Prangl Teleskopladers wurden die Bigpacks verhoben, welche uns von der Fa. Reiterer und Fa. Friedl zur Verfügung gestellt und von der Fa. Lebisch mit Sand befüllt und zum Einsatzort transportiert wurden.
Auch die Wasserbehörde der BH Wiener Neustadt sowie ein Geologe waren vor Ort, um die Situation zu beurteilen und Maßnahmen zu unterstützen. Nach rund 10 Stunden intensiver Arbeit konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.
Es war ein fordernder Einsatz, insbesondere da unsere Kräfte nach den vergangenen, einsatzreichen Tagen bereits stark beansprucht waren. Dennoch haben alle Beteiligten großartige Arbeit geleistet.
Ein herzliches Dankeschön an alle eingesetzten Kräfte und Helfer sowie an die Bewohner, die uns mit diverser Stärkungen versorgt haben.